Über uns

Bogenschiessen ist ein Kindheitstraum, den viele Erwachsene bewahrt haben. Bei uns können Jung und Alt diesen Traum verwirklichen.
Die meisten PolygonerInnen bevorzugen das traditionelle Bogenschiessen, auch intuitives Bogenschiessen genannt. Wir lieben es, durch die Natur zu streifen und auf 3D-Attrappen zu schiessen. Daher werden Traditional- und Bowhunter-Recurve häufig verwendet. Auch Langbögen und selbstgebaute Historical Bows sind beliebt, und auch einige Compoundbögen lassen die Pfeile schwirren.

Der Bogenschützenclub Polygon Frauenfeld bietet Interessierten die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung den Umgang mit Pfeil und Bogen zu erlernen und im Training ihre Fähigkeiten und ihr Können zu verbessern.

Mitgliedschaft
Der Beitritt zum Club ist jederzeit möglich, vorausgesetzt, du verfügst bereits über Erfahrung im Bogenschiessen.
Andernfalls ist die Teilnahme an einem Einführungskurs erforderlich. Die nächsten Termine findest du hier: [Willkommen]
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses wird dir ein erfahrenes Klubmitglied zugewiesen, das dich begleitet, bis du die Platzreife erlangt hast. Nun kannst du frei trainieren und den Platz nutzen, wann immer du willst.

Der Jahresbeitrag für Erwachsene beträgt CHF 240, für Kinder und Jugendliche CHF 120. Beim Eintritt unterm Jahr wird der Betrag anteilig ermässigt.

Trainings­gelände

Der Bogenplatz steht den Polygonerinnen und Polgoner täglich und rund um die Uhr zur Verfügung. Nur Einführungskurse und Events haben immer vorrang und sind im Polygon-Kalender aufgeführt.
Bei garstigem Wetter ist das Bogenziehen im Clubhaus auf kurze Distanz möglich.

 

Heldmoos
Thurstrasse 83, 8500 Frauenfeld

ÖV:  Postauto 823 / 825 bis Auenfeld
Auto: Bis 18:00 kann das Fahrzeug an der Thurstrasse oder vor dem Clubhaus abgestellt werden. Ab 18:00 sind die Parkplätze des Zivilschutzes frei und sollen am Clubabend auch benutzt werden.

Clubhaus

Im November 2024 hat sich der BC Polygon im Heldmoos niedergelassen. Mit viel Einsatz und Engagement wurde aus dem Pistolenstand unser Clubhaus. Jetzt können wir auch bei schlechtem Wetter Indoor trainieren und ausbilden.
Nach dem Training am Dienstag wird eine Feuerstelle entfacht und wir plaudern in gemütlicher Runde – nicht nur, aber vor allem – über das Bogenschiessen.

Hallen­training

Im Winterhalbjahr treffen sich die Polygonerinnen und Polygoner am Dienstagabend um 20:30 in der Reutenen-Turnhalle.

Schön wäre es, wenn wir auch im Winterhalbjahr bessere Trainingsmöglichkeit hätten. Unsere Ansprüche sind bescheiden: Raum, mindestens 10×25 m, Säulen und Schwellen wären kein Problem.

Was treibt uns an

Mit Pfeil und Bogen zu schiessen ist der Traum eines jeden Kindes. Nicht wenige Erwachsene haben diesen bewahrt, und bei uns kann Jung und Alt diesen Traum verwirklichen.
Die meisten PolygonerInnen pflegen das traditionelle Bogenschiessen – auch intuitives Bogenschiessen genannt, weil wir am liebsten durch die Natur streifen und auf 3D-Attrappen schiessen. Darum wird der Traditional und der Bowhunter Recurve häufig geschossen. Aber auch Langbogen und (selbst erschaffene) Historical Bows werden gezogen und einige Compoundbogen dürfen auch mittun.

Der Bogenschützenclub Polygon Frauenfeld bietet Interessierten die Möglichkeit, unter fachkundiger Betreuung den Umgang mit Pfeil und Bogen zu erlernen und im Training das Bogenschiessen zur Meisterschaft zu bringen.

Der obligatorische Einführungskurs kostet CHF 120 und dauert 3 mal eineinhalb Stunden.
Die Daten findest du hier: [Willkommen]

Mit Bogenschiessen beginnen

Natürlich darf man und frau uns beim Training am Dienstagabend beobachten.
 Bei diesem Augenschein bekommst du einen ersten Eindruck vom Bogenschiessen und hast die Stimmung erlebt. 
Nun meldest du dich für den Einsteiger-Kurs an, der vom März bis Oktober etwa alle zwei Monate stattfindet. Er dauert dreimal eineinhalb Stunden und kostet
CHF 120.
Danach begleitet dich eine Person wärend den ersten Trainings, bis du die Platzreife erreicht hast. Danach darfst du die Infrastruktur des Polygons rund um die Uhr benutzen.

Nach einigen Wochen merkst du, welcher Bogentyp zu dir passt. Schliesslich kaufst du dir deinen Wunschbogen und ab dann heisst es: «Alles ins Gelb» oder auf dem Parcours: «Alles in den Spot!»

Dokumente

Flyer_Sponsoren_2025.pdf 34'298 KB
Jahresbericht_2020.pdf 48 KB
Jahresbericht_2021.pdf 48 KB
Jahresbericht_2022.pdf 1'579 KB
Jahresbericht_2023.pdf 17'793 KB
Jahresbericht_2024.pdf 1'774 KB
Statuten_Polygon_2025.pdf 420 KB
Vereinsknigge.png 153 KB